top of page

...in Bearbeitung

Erklärfilm

Ein Erklärfilm kann von einem Kochvideo über einen Produktionsvorgang bis zu einem technischen Tutorial viel umfassen.

...in Bearbeitung

Imagefilm

Der Imagefilm ist eine Visitenkarte Ihres Unternehmens in Videoform. Hierbei kann man Impressionen Ihres Alltags und/oder Interviews der Mitarbeiter zeigen oder in szenischer Form zeigen, was Sie zu bieten haben und warum Kunden sich für Sie entscheiden sollten.

Eventvideo

Wenn eine Veranstaltung oder ein Event bevorsteht und Sie Ihren Kunden/ den Teilnehmern gerne kurz und bündig in einem Video erklären wollen wie, wo, wann und was.

...in Bearbeitung

Freizeitvideo

Ihre Urlaubsbilder oder -videos sollen in einen Action-Kurzfilm oder einen romantischen Erinnerungsfilm verwandelt werden? Ich schneide Ihnen je nach Wunsch etwas.

Social-Media Video

Dies kann genauso ein Eventvideo sein, oder zum Beispiel ein Trailer für Ihren Social-Media Auftritt, ein Erklärvideo.

...in Bearbeitung

Preise

Erstes Treffen

Um ein Konzept für Ihr Projekt zu erstellen, ist ein Kennenlerntermin nötig. Hierbei können wir uns über die ungefähre Länge, den allgemeinen Look des Videos und den dafür notwendigen Aufwand unterhalten. Ob ein Video dynamisch, dramatisch, schwungvoll, actionreich, lustig oder tiefsinnig sein soll, kann man hierbei schon einmal entscheiden. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Ich stelle Ihnen hier mein Know-How zur Verfügung und berate Sie, was für Ihre Kunden oder Ihre persönliche Zielgruppe am besten wäre. Der Film soll zu Ihnen passen und Ihre Werte und Vorstellungen widerspiegeln.

Konzept und Drehvorbereitung

Zu einer Konzeptentwicklung gehört ein Treatment (genaue Aufschlüsselung der Szenen: Bild-, Ton-, Grafik- und Textebene), ein grobes Storyboard (Szenen in skizzierten Bildern) und ein Dreh- und Schnittplan (wie viele Termine nötig sind, welches Equipment benötigt wird und wie lange und aufwendig der Schnitt wird, um Ihr Projekt zu verwirklichen).

Dreh

Zum Dreh gehört nicht nur Kamera einschalten und loslegen. In einigen Situationen muss Licht gesetzt werden, um Personen oder Produkte schön darzustellen. Oft müssen unterschiedliche Mikrofone ausprobiert werden, um den Bestmöglichsten Ton zu erzeugen oder Interviewpartner müssen verkabelt werden. Produkte müssen anschaulich drapiert werden oder Szenen möglichst so ausgesucht werden, damit eine Person sich vor einem logischen Hintergrund befindet. Wie man zum Beispiel einen Politiker in Nachrichtenbeiträgen oft vor eine Bilderwand mit seinem Parteilogo im Hintergrund platziert, um ihn/sie ein Statement abgeben zu lassen.

bei manchen Drehs sind vielleicht Drohneneinstellungen erwünscht oder Actionshots mit einer GoPro. Auch hier gibt es beinahe endlose Möglichkeiten.

Schnitt

Wenn man das benötigte Material dann aufgenommen hat, soll es in ein dramaturgisches Konzept gebracht werden. Das heißt: Die Stimmung des Videos wird durch Tempo des Schnitts und farbliche Abstimmungen beeinflusst. Auch grafische Elemente oder Animationen können hinzugefügt werden. Musik und gesprochener Text gehören zum Beispiel auch dazu. Toneffekte wie wir es etwa alle aus der Sektwerbung kennen (Korkenploppen, das Gluck-Gluck beim Einschenken und natürlich der prickelnde Schaum, der im Glas aufsteigt).

Je nachdem, wie aufwendig und lang der Schnitt dauert, variiert auch hier der Preis.

Genaue Preise zu nennen, ist schwierig, da jedes Projekt individuellen Maßnahmen bedarf. Hier können Sie sich ein Bild machen, was in etwa zu einem Video-Produktionsprozess dazugehört. Wenn Sie eine genauere Information brauchen, können Sie mich jedoch gerne kontaktieren.

Musik:

Erklärfilm: Upbeat Acoustic Fun by Serge Narcissoff | https://soundcloud.com/sergenarcissoff, music promoted by https://www.free-stock-music.com, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en_US

bottom of page